
1. Essener Pädiatrisches / Neonatologisches Pflegesymposium
Symposium für pädiatrische und neonatologische Fachpflege
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich sehr, Sie zum ersten Symposium für pädiatrische und neonatologische Fachpflege in Essen einladen zu dürfen.
Diagnostik, Therapie und pflegerische Versorgung bei Krankheitsbildern dieser Altersgruppe werden zunehmend komplexer, aktuelle Digitalisierungsentwicklungen stellen alle Professionen vor neue Herausforderungen. Kontinuierlicher Austausch, persönliche Kompetenzentwicklung und gelungene interprofessionelle Zusammenarbeit sind unabdingbar, um eine gleichbleibend hohe Versorgungsqualität sicherzustellen.
Wir wollen mit dieser Veranstaltung daher ein eigenes Forum schaffen, um die große Facettenbreite der pflegerischen Versorgung von Frühgeborenen, (Klein-)Kindern und Jugendlichen abzubilden.
Das Programm bietet Ihnen eine breite Auswahl an Themen: Erfahren Sie u.a. aktuelle Erkenntnisse evidenzbasierter kinderonkologischer Versorgung und diskutieren Sie mit uns zu Personalentwicklungsfragen im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung. Welche Besonderheiten bringt die intensivpflegerische Versorgung in der Pädiatrie und Neonatologie mit sich? Wie können innovative Technologien in der Pädiatrie eingesetzt werden, wie können beispielsweise VR-Brillen eine kindgerechte Aufklärung unterstützen? Auch zur Etablierung und Rollenentwicklung von Advanced Nursing Practice in der pädiatrischen Pflege erhalten Sie einen tiefen Einblick.
Das Symposium ermöglicht Ihnen den persönlichen Austausch mit Fachkolleg:innen und damit die Verfestigung Ihres pädiatrischen und neonatologischen pflegerischen Netzwerkes in Deutschland.
Ich freue mich über Ihre Teilnahme und wünsche Ihnen einen erkenntnisreichen Tag!
Ihre
Andrea Schmidt-Rumposch
Pflegedirektorin
Vorstand Universitätsmedizin Essen
SAVE THE DATE
Datum: Donnerstag, 21. September 2023
Uhrzeit: 11:00 – 16:00 Uhr mit anschließendem get together
Ort: Hörsaal des Operativen Zentrums II
Universitätsklinikum Essen Pflegedirektion
Hufelandstr. 55
45147 Essen

Pädiatrisches /
Neonatologisches Pflegesymposium
Uhrzeit | Thema | Vortragende/r |
---|---|---|
11:00 Uhr bis 11:15 Uhr | Begrüßung | Andrea Schmidt-Rumposch Pflegedirektorin/Vorstand der Universitätsmedizin Essen Univ.- Prof. Dr. Dirk Reinhardt Direktor der Klinik für Kinderheilkunde III Universitätsklinikum Essen |
11:15 Uhr bis 11:45 Uhr | Generalistische Pflegeausbildung – Welche Auswirkungen bestehen für die pädiatrische/neonatologische Versorgung? | Silke Langer Leitung Personal- und Organisationsentwicklung Pflege Leitung Zentrales Bewerbermanagement Pflege Abwesenheitsvertretung der Pflegedirektorin Universitätsklinikum Essen |
11:45 Uhr bis 12:15 Uhr | Interprofessionelle Ausbildungsstationen am Universitätsklinikum Essen. Wie kann die Konzeptumsetzung auf einer pädiatrischen Station gelingen? | Ines Thies Koordinatorin Praxisanleitung Universitätsklinikum Essen |
12:15 Uhr bis 12:45 Uhr | Still- und Laktationsberatung in der Neonatologie von der präpartalen Stillvisite bis zur Nachsorge | Silke Kruse-Hähnel Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie Still- und Laktationsberaterin IBCLC Pflegeexpertin für Still- und Laktationsberatung Universitätsklinikum Essen |
12:45 Uhr bis 13:15 Uhr | Pause | |
13:15 Uhr bis 13:45 Uhr | Welche Besonderheiten bringt die intensivpflegerische Versorgung in der Pädiatrie und Neonatologie mit sich? | Jennifer Helmig Fachschwester für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie Universitätsklinikum Essen |
13:45 Uhr bis 14:15 Uhr | Die Etablierung von Pflegeexpert*innen und Advanced Practice Nurses – Welche erweiterten Aufgaben übernehmen Pflegeexpert*innen in der pädiatrischen Onkologie? | Bernadette Hosters Leitung Stabsstelle Entwicklung und Forschung Pflege Universitätsklinikum Essen Melisa Dietrich Onkologische Pflegefachperson Pflegeexpertin pädiatrische Onkologie Universitätsklinikum Essen |
14:15 Uhr bis 14:45 Uhr | Kann Virtual Reality dazu beitragen Angst und Stress bei den Patienten einer Kinderklinik zu mindern? | Carolin van Nahl Pflegefachperson Universitätsklinikum Essen Dr. med. Oliver Basu Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Oberarzt Kinderheilkunde III |
14:45 Uhr bis 15:00 Uhr | Pause | |
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Therapie einer AML bei Kindern | Univ.- Prof. Dr. Dirk Reinhardt Direktor der Klinik für Kinderheilkunde III Universitätsklinikum Essen |
15:30 Uhr bis 16:00 Uhr | Am Universitätsklinikum Essen entsteht eine neue Kinderklinik – Ein Ausblick in die Zukunft. | Manfred Schneider Onkologische Pflegefachperson Stationsleitung Universitätsklinikum Essen |
16:00 Uhr | Verabschiedung und „Get together“ | |