
Tag der offenen Tür der Pflege
Wir stellen vor:
Intensiv- und IMC- Stationen / Onkologische Pflege / Pädiatrisch-Neonatologische Pflege
Planen Sie Ihre Zukunft, starten Sie jetzt durch und erfahren Sie alles über Ihre beruflichen Möglichkeiten am UK Essen.
Unser Tag der offenen Tür bietet Ihnen die Möglichkeit,
- direkt mit professionellen Teams aus der Intensiv- und IMC-Pflege ins Gespräch zu kommen.
- die onkologische Pflege am UK Essen näher kennenzulernen.
- mehr über die pädiatrische und neonatologische Pflege zu erfahren.
- sich über unser breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengängen zu informieren.
- mehr über den Einsatz von Pflegeexpert:innen und Advanced Practice Nurses in unterschiedlichen Versorgungsbereichen zu erfahren.
- spannende Einblicke in verschiedene Pflegebereiche und Karrierewege am UK Essen zu gewinnen.
Ihr zentraler Anlaufpunkt ist das Foyer des Audimax. Dort erwarten Sie Ansprechpartner:innen, die Ihre Fragen beantworten und Sie anschließend auf die Stationen und Fachbereiche begleiten, die für Sie von Interesse sind.
Alle beteiligten Stationen und Fachbereiche haben ihre Türen für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch.
Wann: 22.11.2025, von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Universitätsklinikum Essen, im Foyer des Audimax
Machen Sie den ersten Schritt!
Keine Voranmeldung nötig!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie erhalten alle wichtigen Informationen zur Arbeit in der Pflege am UK Essen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Arbeit auf den einzelnen Stationen unterscheidet, die Professionalität unserer Pflegeteams, und wie wir als Arbeitgeber Ihre Karriere in der Pflege fördern. Erleben Sie die Pflege am UK Essen hautnah!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Direkt zu uns:
Wenn Sie mehr über die Arbeit im Pflegedienst am UK Essen erfahren wollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Herr Theo Nitschke
Personal- und Organisationsentwicklung Pflege
Tel.: 0201 723 2570
Was erwartet Sie?
Im Foyer des Audimax haben wir eine kleine Ausstellung für Sie vorbereitet. Dort erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt der pflegerischen Versorgungsschwerpunkte am Universitätsklinikum Essen – von der Intensiv- und IMC-Pflege über die onkologische Pflege bis hin zur pädiatrischen und neonatologischen Pflege. Gleichzeitig können Sie sich über unser breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie die Möglichkeiten, berufs- und ausbildungsbegleitend zu studieren, informieren. Pflegefachpersonen aus den einzelnen Bereichen sind vor Ort und beantworten gerne Ihre Fragen. Zusätzlich stehen Ihnen Ansprechpartner:innen der Bildungsakademie und des Zentralen Bewerbermanagements Pflege zur Verfügung.
Von hier aus begleiten wir Sie in die Stationen und Teams, damit Sie einen realistischen Einblick in unsere tägliche Arbeit erhalten. Gerne können Sie auch mehrere Bereiche besuchen und sich ein umfassendes Bild machen – Ihnen stehen alle Türen offen.

Intensivpflege am UK Essen
Mit insgesamt 10 Intensiv- und 7 IMC-Stationen in unterschiedlichen Fachbereichen bietet das Universitätsklinikum Essen Ihrer Karriere viele individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Die Stationen bieten ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit einer hervorragenden Infrastruktur, die unseren Pflegeteams eine hohe Sicherheit im Arbeitsalltag gewährleistet.

Pädiatrische und neonatologische Pflege am UK Essen
Im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin arbeiten hochspezialisierte Teams in verschiedenen Kliniken und Bereichen eng zusammen. Für Sie bedeutet das: ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten – von der Neonatologie bis zur Jugendmedizin. Die Kombination aus modernster Medizintechnik, familienzentrierter Pflege und der Nähe zur Forschung schafft ein Umfeld, in dem Sie Ihr Wissen erweitern, sich spezialisieren und Ihre Karriere gezielt weiterentwickeln können.

Onkologische Pflege am UK Essen
Das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) ist die zentrale Einrichtung der Universitätsmedizin Essen für die Behandlung von Krebspatient:innen. Hier arbeiten Pflegefachpersonen eng mit Expert:innen aus zahlreichen Fachdisziplinen zusammen und sind Teil innovativer, interdisziplinärer Behandlungsprogramme. Für Sie eröffnet die onkologische Pflege damit ein einzigartiges Arbeitsumfeld: Sie können Ihre Expertise in hochspezialisierten Therapien wie Stammzell- oder Immuntherapien aufbauen, sich in vielfältigen Bereichen spezialisieren und von der engen Verzahnung mit aktueller Forschung profitieren. So gestalten Sie Ihre Karriere in einem Umfeld, das medizinisch wie pflegerisch zu den führenden in Deutschland zählt.

Fachweiterbildungen
Sie suchen für Ihre Pflegekarriere den nächsten Schritt? Am UK Essen fördern wir Ihre berufliche Karriere durch umfangreiche, individuelle Qualifizierungen auf höchstem Niveau. Am Tag der offenen Tür informiert Sie das Team der Bildungsakademie über alle Fachweiterbildungen, die an der Bildungsakademie des UK Essen absolviert werden können.

Traineeprogramme
Sie möchten in die Intensiv- oder onkologische Pflege starten und haben noch keine oder wenig Berufserfahrung in diesen hochspezialisierten Bereichen? Mit unseren Traineeprogrammen Intensivpflege (auch mit Schwerpunkt Pädiatrie/Neonatologie) und Onkologische Pflege bietet Ihnen das UK Essen einen sicheren und begleiteten Einstieg.
In den Programmen wechseln sich Praxiseinsätze auf verschiedenen Stationen mit begleitendem theoretischem Unterricht ab. So erwerben Sie praxisnahes Wissen, sammeln wertvolle Erfahrungen und bauen Schritt für Schritt Ihre fachliche Kompetenz auf. Begleitet werden Sie von erfahrenen Mentor:innen und unseren Traineekoordinator:innen, die Sie individuell unterstützen.
Am Tag der offenen Tür stehen unsere Ansprechpartner:innen bereit, um Ihre Fragen zu den Traineeprogrammen zu beantworten.

Einsatz von PEX und APN
Am Universitätsklinikum Essen sind klinikweit Advanced Practice Nurses (APNs) / Pflegeexpert:innen tätig. Sie verfügen über umfangreiche klinische Fähigkeiten sowie eine spezialisierte (Fach-)Weiterbildung und/oder einen akademischen Hochschulabschluss. Ihr Ziel ist eine individuelle und bedarfsgerechte Patientenversorgung unter Einbezug evidenzbasierter Pflegepraxis im interprofessionellen Setting.
Am Tag der offenen Tür stellen wir ihre Arbeit vor. Mehr Informationen zu den fachlichen Ausrichtungen und Schwerpunkten, finden Sie auf unserer Homepage.

Studienprogramme
Beim Tag der offenen Tür der Pflege informieren wir auch über unsere Studienmöglichkeiten – darunter der neue, primärqualifizierende duale Studiengang Bachelor of Nursing (B.Sc.). Dieser wird in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen angeboten und vereint wissenschaftliche Lehre sowie praktische Ausbildung auf dem Campus der Universitätsmedizin Essen.
Der Studiengang vermittelt aktuelles pflegewissenschaftliches Wissen und fördert die patientenzentrierte, evidenzbasierte Pflege auf hohem Niveau.
Zudem unterstützt die Universitätsmedizin Essen die berufsbegleitende akademische Qualifizierung ihrer Pflegefachpersonen – etwa durch Studiengänge an der HFH – Hamburger Fern-Hochschule.

So finden Sie uns:
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Haltestelle:
Essen Uniklinikum
Erreichbar mit den Linien: 106, 160, 161

Wir freuen uns von Ihnen zu hören:
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zentrales Bewerbermanagement Pflege
Tel.: 0171 2151617 (gerne auch WhatsApp)
Direkt zur Bewerbung